Polizei und Fundbüros haben in den letzten Wochen eine Offensive gegen den neuen Trend gestartet, Fundsachen auf Facebook zu veröffentlichen. Sie warnen vor Betrügern im Internet. Welche Gefahren dort tatsächlich lauern, welche Chancen die Sozialen Medien bieten und was Sie beachten müssen, erklären wir in diesem Beitrag.
WeiterlesenRatgeber
Fundrecht in Deutschland. Das sollten Sie wissen!
Wer etwas findet und den Eigentümer nicht sofort ausfindig machen kann, kann diesen Fund beim Zentralen Fundbüro online melden – schnell, einfach und erfolgversprechend.
Folgendes gilt es zu beachten...
Fundbüro Software im Einsatz - Fundbüro Manager
Der Nutzen einer Software, die Ihnen hilft, ihr verlorengegangenes Eigentum wiederzufinden liegt auf der Hand – wo liegt jedoch der Vorteil für Finder?
WeiterlesenWer sein Fahrrad liebt, der...weiß, wie er es finden kann
Wenn das Fahrrad gestohlen wurde, ist die Aufklärungsquote der Polizei leider nicht besonders erfolgsversprechend. Wer schon einmal in Münster gelebt hat, weiß das.
WeiterlesenDer große deutsche Fundbüro Innovationscheck
Öffnungszeiten. Rückrufe. Digitale Erreichbarkeit. Mit wenigen Ausnahmen besteht in deutschen Fundbüros noch ein großer Handlungsbedarf. Lösungsansätze gibt es – doch wer setzt sie überhaupt um? Und wer am besten? Wir haben einen genaueren Blick auf die Lost and Found Landschaft Deutschlands geworfen und 30 Fundämter auf deren Sucherfreundlichkeit getestet.
Weiterlesen