Automatisierung und Digitalisierung werden von Politik und Wirtschaft seit Jahren als zukunftsweisende Unvermeidlichkeit angepriesen, um den eigenen Standort auch langfristig international wettbewerbsfähig zu halten. Was die Industrie bereits erkennt und umsetzt, wird auch im Dienstleistungsgewerbe und bei Behörden immer mehr zur Realität – und führt in der Belegschaft oft zu Unsicherheiten: „Macht die Automatisierung die eigene Stelle etwa überflüssig?
WeiterlesenRatgeber
Smart Matching: Der neue Lost and Found Standard
Der Fundbüro Manager analysiert mit einem Smart Matching Algorithmus verschiedenste Merkmale und Daten von Fundsachen und Suchanfragen in Echtzeit. Sobald Informationen neu eingegeben oder verändert werden, werden diese sofort mit anderen bereits vorhandenen Daten verglichen.
WeiterlesenErwartungshaltung der Generation Y
Alles funktioniert online, muss schnell gehen und möglichst einfach sein. Damit mehr Zeit für die Dinge ist, an denen man Spaß hat. Zuverlässige Kundenbetreuung war früher ein besonderer Service, wird aber heute von Kunden erwartet.
WeiterlesenWarum man einen gefundenen USB-Stick nicht in den Computer stecken sollte
USB-Sticks sind klein und gehen daher gerne und schnell verloren. Doch beim Finden eines USB-Sticks ist Vorsicht geboten. Je nach Software reicht schon eine erste Verbindung mit dem Computer aus, um eine schädliche Software aufzuspielen oder Daten auszulesen.
WeiterlesenWie Sie für Ihren Flughafen die optimale Lost and Found Software wählen
Die Herausforderung für Flughäfen
Alleine in Deutschland werden jedes Jahr über 100 Millionen Gegenstände verloren. Der Großteil davon, d.h. mindestens 60 %, landen bei Unternehmen und Behörden. Im Schnitt erhalten diese Stellen 15 mal mehr Kundenanfragen als sie tatsächliche Fundsachen haben.