
Zentrales Fundbüro als soziales Netzwerk
Schon vor Jahren bekam die Papierpost mit der E-Mail starke Konkurrenz. WhatsApp und Co. sind mittlerweile dabei, die SMS und MMS – schon mal davon gehört? – komplett zu verdrängen. Das Potenzial des Internets ist eben unermesslich – auch für Lost & Found!
ZentralesFundbüro.de hat genau dieses Potenzial erkannt und bietet mit dem größten Online Fundbüro der Welt eine zeitgemäße Lösung für die Lost & Found Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Stundenlanges Zettelverteilen in der Stadt ist damit zur Zeitverschwendung geworden. Außerdem ist es nicht besonders empfehlenswert, die eigenen Kontaktdaten – sei es die Mailadresse oder Telefonnummer – auf Flugblättern der Öffentlichkeit preiszugeben.
Stattdessen lohnt es sich, die enorme Reichweite des Internets zu nutzen und so für ein schnellstmögliches Wiederfinden zu sorgen. Mit der riesigen Datenbank von ZentralesFundbüro.de ist schnell überprüft, ob das gesuchte Eigentum bereits gefunden wurde und auch eine Suchanzeige ist fix erstellt. Dann dauert es meist nicht lange bis zum Beispiel der im Park liegen gelassene Rucksack als gefunden gemeldet wird und der Suchende sich über das Wiederfinden freuen kann.
Diese Tatsache ist vor allem der nimmermüden Lost & Found Crowd zu verdanken – dem stetig wachsenden sozialen Netzwerk für Lost & Found. Werdet Teil dieses Netzwerks und helft mit beim Wiederfinden! Lasst uns gemeinsam Fund-Unterschlagung und Hehlerei bekämpfen. Auch Unternehmen und Behörden können sich anschließen, indem sie den kostenlosen Fundbüro Manager (www.fundbüromanager.de) zum Einsatz bringen.
Eines der Erfolgsrezepte von ZentralesFundbüro.de ist die direkte Schnittstelle zwischen Suchenden und Findern. Lost und Found gehören unmittelbar zusammen. Das Zentrale Fundbüro bietet eine intuitiv nutzbare und kostenlose Plattform, die es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen erlaubt, unkompliziert Fundsachen einzustellen – bzw. nach ihnen zu suchen. Kostenfrei kann das Archiv durchsucht und Fundsachen hinzugefügt werden. Damit ist ein weiteres Erfolgsrezept die einfache Zugänglichkeit und kostenfreie Nutzung.
Dadurch kann in Zusammenarbeit dem Verkauf von Hehlerware entgegen gewirkt werden und potenzielle Käufer können sich gezielt von gestohlener Ware fernhalten. Damit gehört das größte Online Fundbüro der Welt zu den besonders sozialen Social Networks.
ZentralesFundbüro.de