Ratgeber Erwartungshaltung der Generation Y

Erwartungshaltung der Generation Y

Alles funktioniert online, muss schnell gehen und möglichst einfach sein. Damit mehr Zeit für die Dinge ist, an denen man Spaß hat. Zuverlässige Kundenbetreuung war früher ein besonderer Service, wird aber heute von Kunden erwartet. Sonst wechseln sie schnell zur Konkurrenz. Die Generation Y, also vor allem die Jahrgänge 1980 - 2000 stehen mittlerweile im Berufsleben oder zumindest kurz davor. Geprägt wurde die Generation von dem zunehmenden Einfluss der Technik und sind daher daueronline. Sie wollen vernetzt sein, sich selbst verwirklichen und dabei eine gesunde Work-Life-Balance halten.

  • Online ein neues Kleid kaufen? 
  • Weltgeschehen, Fußball Ergebnisse und Verkehr direkt aufs Handy?  
  • Geld überweisen und Kontobewegung online abrufen? 
  • Online Flug buchen und Abflugzeit überprüfen?  
  • Essen per App bestellen und in Minuten geliefert bekommen?  

Und fürs Fundbüro soll sie noch Laufen und täglich anrufen, ob ihr verlorener Gegenstand vielleicht mittlerweile abgegeben wurde? - Das ist doch so 2012.

Mit dem zentralen Fundbüro wird alles leichter. Jetzt ist es möglich einen Fund online anzuzeigen (www.fundanzeige.de) und genauso leicht einen Verlust zu melden (www.zentralesfundbuero.de) . Alles geht bequem, schnell und unkompliziert von zu Hause vom Sofa oder von unterwegs. Durch die Einrichtung eines Suchauftrags erhält man automatisch eine Benachrichtigung sollte ein zum Verlust passender Fund hochgeladen werden.

Das zentrale Fundbüro ist aus diesen Gründen auch für Unternehmen hochinteressant. Das Fundsachenmanagement ist immer kostspielig und zeitaufwändig. Durch die Verwendung unserer Software wird der Matchingprozess automatisiert. So finden mehr verlorene Gegenstände wieder ihren rechtmäßigen Besitzer. Und Sie sparen Zeit, bares Geld und steigern gleichzeitig die Kundenzufriedenheit, da ein Verlust 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche gemeldet werden kann.

Steigen Sie noch heute auf die Software des zentralen Fundbüros um! www.fundbueromanager.de